Wasser


Die Stadt Burgbernheim unterhält drei eigene Brunnen, aus denen ca. 60% des gesamten Trinkwasser für das Stadtgebiet gewonnen wird. Die Ortsteile werden über die Fernwasserversorgung Franken beliefert.

Die Brunnen befinden sich an der Hochbacher Straße in einem Wasserschutzgebiet. Von dort wird das Wasser an die Pumpstation am Ortseingang Burgbernheim - Hochbacher Straße gepumpt. Über das Leitungsnetz wird der Hochbehälter am Herzfleckenweg (950 m³) gespeist, von dort direkt der Hochbehälter an der Steige (2 x 75 m³).

Daten der Trinkwasserversorgung

Wasserbedarf pro Jahr (gesamtes Stadtgebiet)
170.000 m³
Wasserbedarf Burgbernheim
140.000 m³
Wasserbedarf Ortsteile (Fernwasser)
30.000 m³
Spitzenlast der drei Brunnen
600 - 700 m³/Tag
durchschnittlicher Wasserverbrauch am Tag
450 m³


Gebühren und Beträge
Verbrauchsgebühr

2,60 €/m³ (netto)


2,78 €/m³ (brutto)

Zählergebühr

bis 5 m³/h 1,60 €/Monat

bis 7 m³/h 2,50 €/Monat
bis 10 m³/h 4,00 €/Monat
über 10 m³/h 5,00 €/Monat

zuzüglich 7% MwSt

Herstellungsbeiträge


Grundstücksfläche

0,72 €/m² (+7% MwSt)

Geschossfläche

3,46 €/m² (+7% MwSt)



 Trinkwasseranalyse Eigenversorgung (Prüfbericht vom 08.09.2016)

Gesamthärte

29,6 Grad dH




Härtebereich hart



ph-Wert

7,17


Leitfähigkeit
1220 MikroS/cm




Magnesium (Mg)

52,8 mg/l


Calcium (Ca)

125,0 mg/l


Natrium (Na)

56,9 mg/l


Fluorid (F)

0,32 mg/l


Nitrat (NO3)

7,1 mg/l


Kalium (K)

7,5 mg/l


Nitrit (NO2)
<0,01 mg/l

Sulfat (SO4)

148 mg/l


Pflanzenschutzmittel insgesamt
nicht nachweisbar

Uran*

0,9 Mikrogramm/l


Aufgrund der getroffenen Feststellungen entspricht die Wasserprobe den Anforderungen der neuesten Trinkwasserverordnung.

* Uran: Die Weltgesundheitsorganisation empfiehlt für Uran einen Leitwert von 15 Mikrogramm pro Liter. Das Umweltbundesamt schlägt einen Leitwert von 10 Mikrogramm pro Liter vor. Einen verbindlichen Grenzwert indes gibt es bislang nur für Mineralwasser, das im Handel als säuglingskompatibel angepriesen wird: Dieses Wasser darf nicht mehr als zwei Millionstel Gramm (Mikrogramm) Uran je Liter enthalten.

Nähere Auskünfte erteilt Ihnen unser Wasserwart Herr Günter Winkler, Tel. 0171/6555764
Termine.
«»October
 MoTuWeThFrSaSu
392526272829301
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
44303112345
Appointments
Su, 10-1-2023
Mo, 10-2-2023
02.10.2023 19:00 Vortrag "Arbeitsrecht - Urlaub, Arbeitsunfähigkeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter