St. Martinskirche in Burgbernheim

St. Martin
1907 bis 1922 wurde das heutige katholische Gotteshaus als Gleichstromelektrizitätswerk genutzt. Bis es zum Kauf durch die Kirchengemeinde im Jahre 1938 kam, diente das Gebäude als Sporthalle und Schule.

Die zum Erzbistum Bamberg gehörende Kirche wurde nach 13-jähriger Bautätigkeit am 11.11.1951 dem Heiligen Martin geweiht. Schon während des Umbaus (1938-1951) wurde das Gebäude in Folge des Flüchtlingsstroms einige Jahre als Bettsaal genutzt. Die Glockenweihe erfolgte 1958.

Nach der Generalsanierung im Jahr 2002 erstrahlt die St. Martinskirche wieder in neuem Glanz.
Termine.
«»October
 MoTuWeThFrSaSu
392526272829301
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
44303112345
Appointments
Su, 10-1-2023
Mo, 10-2-2023
02.10.2023 19:00 Vortrag "Arbeitsrecht - Urlaub, Arbeitsunfähigkeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter