Tagesordnung der 34. Sitzung des Stadtrates am 20.10.2005

 
1.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 15.09.2005
2.
Vorstellung der Erschließungsplanung für das Baugebiet "Hinter den Gärten", BA II, durch das Ingenieurbüro Siegle, Nürnberg
Herr Siegle stellte die Planungen für den 2. Bauabschnitt des Baugbietes "Hinter den Gärten" vor. Dabei entstehen 34 neue Bauplätze mit einer Größe von 500 - 1.200 m². Es werden neue Schmutzwasser- und Regenwasserkanäle gebaut, die durch die Bahnlinie bis zum Standort der alten Kläranlage führen. Um das Regenwasser bei starken Regenereignissen zwischenzupuffern, hilft ein Regenrückhaltebecken kurz vor dem Vorfluter "Sulzbach", dieses hat ein Volumen von 510 m³ bei einer Tiefe von 1 m. Die neuen Wasserleitungen werden im Ringschluss an den bestehenden Bauabschnitt I angeschlossen. Gleichzeitig erfolgt die Verlegung von Strom-, Telekom- und Gasleitungen.
Das Baugebiet erhält eine eigene Zufahrt von der Kreisstraße (Windsheimer Str.) aus, ob diese Zufahrt im Rahmen eines Kreisverkehres ermöglicht wird, soll in der nächsten Stadtratssitzung geklärt werden. Ebenfalls in die nächste Sitzung wurde der Punkt "Bau eines Geh- und Radweges entlang der Kreisstraße" vertagt, dieser könnte auch bis zum Flurbereinigungsweg Richtung Ottenhofen verlängert werden.
Die Gesamtkosten (einschließlich Kreisverkehr und Radweg) liegen bei 1,7 Mio. €.
Die Baumaßnahme soll im März 2006 beginnen und wird voraussichtlich im November 2006 abgeschlossen sein. Für Interessenten stehen die Bauplätze somit im Frühjahr 2007 zur Verfügung.
3.
Sanierung von Kanalhaltungen in der Bergeler Straße;
Erläuterung der geplanten Maßnahmen durch das Ingenieurbüro Siegle, Nürnberg
Der Schmutzwasserkanal in der Bergeler Str. und Schlossgasse wurde verfilmt und die Schadensbilder in entsprechende Kategorien eingeteilt. Dabei handelt es sich um sofort bis zu langfristig zu behebende Schäden. Auf Vorschlag des Ingenieurbüros werden die sofort und kurzfristig zu behebende Schäden in Laufe der nächsten Monate mittels "Inlinern" saniert. Dabei wird ein Schlauch eingezogen, der entsprechend aushärtet und den Kanal wieder die erforderliche Festigkeit gibt. Die Kosten belaufen sich auf ca. 40.000 €
4.
Bau des Feuerwehrhauses Buchheim; Informationen zur Vergabe der Gewerke
a) Rohbauarbeiten
Der Stadtrat erteilte der Fa. Staudinger aus Burgbernheim den Auftrag zum Pauschalpreis von 27.840,00 €.
b) Zimmerer-, Dachdecker- und Klempnerarbeiten
Der Stadtrat erteilte der Fa. Kerschbaum aus Buchheim den Auftrag zum Preis von 13.081,84 €.
c) Tor- und Türanlage, Sectionaltor
Der Stadtrat erteilte der Fa. Köstner aus Neustadt/Aisch den Auftrag zum Preis von 2.285,20 €.
5.
Wasserversorgung Burgbernheim; Neubau eines Trinkwasserhochbehälters;
Vergabe folgender Gewerke:
a) Los 2: Installation und Maschinentechnik
Der Stadtrat erteilte der Gesellschaft für Wassertechnik Apparatebau GmbH & Co KG aus Nellingen den Auftrag zum Preis von 72.613,09 €.
b) Los 3: Elektrotechnik
Der Stadtrat erteilte der Fa. Elektro Hofmockel GmbH, Elektroanlagen KG aus Rohr den Auftrag zum Preis von 57.980,66 €.
c) Los 4: Edelstahlauskleidung Hochbehälter
Der Stadtrat erteilte der Fa. Firma Vielberth & Fritz aus Regensburg den Auftrag zum Preis von 121.574,89 €.
d) Los 5: Beschichtung des Hochbehälters
Der Stadtrat erteilte der Fa. Firma Aqua Stahl GmbH, Garchingden Auftrag zum Preis von 27.658,87 €.
6.
Stadt Burgbernheim - Stadtwerke (Strom- und Wasserversorgung); Feststellung des Jahresabschlusses 2004
Der Stadtrat stellte den Jahresabschluss fest.
7.
Sonstiges
Termine.
«»Juni
 MoDiMiDoFrSaSo
22272829303112
233456789
2410111213141516
2517181920212223
2624252627282930
271234567
Termine
So, 30.06.2024
30.06.2024 16:00 Hauskonzert mit Weltmusik
Sa, 6.07.2024
06.07.2024 06:00 - 09:00 Morgengold - Waldbaden mit Frühstück Morgengold - Waldbaden mit Frühstück 6:00 - 9:00 Uhr Wald Burgbernheim, Treffpunkt wird bei Anmeldung genannt.
So, 7.07.2024

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter