Tagesordnung der 33. Sitzung vom 27.04.2017

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Seniorenzentrum LichtBlick)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Ladestationen)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Lärmaktionsplanung)

Bericht der Windsheimer Zeitung über die Sitzung (Straßenbeleuchtung) 

  

1.

Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 30.03.2017

2.

Seniorenzentrum LichtBlick; aktuelle Informationen; Vorstellung durch Frau Schäfer

Frau Schäfer berichtete als Heimleitung über aktuelle Belegungszahlen, Tagesstrukur, Projekte, Personalsituation und anderes vom Seniorenzentrum LichtBlick in Burgbernheim.

3.

Errichtung und Betrieb von Ladeinfrastrukturen (Ladestationen für Auto und Fahrrad) in der Stadt Burgbernheim; Vorstellung durch die Solid GmbH; www.solid.de

Herr Rützel informierte den Stadtrat über den Ladeverbund Franken. Die Stadt Burgbernheim könnte bei einem Beitritt allen Stadtwerkekunden attraktive Angebote für das Aufladen von Elektroautos in Franken anbieten, selbst Ladesäulen aufstellen und verschiedenen Kunden ebenfalls Ladestationen für die heimische Garage verkaufen.

4.

Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes; erste Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung; www.laermaktionsplanung-schiene.de

Im Rahmen der Öffentlichkeitsbeteiligung werden alle betroffenen Bürger aufgefordert, sich über die o.g. Internetseite zu melden und die Lärmbeeinträchtigungen vorzubringen. Der Stadtrat fordert nach wie vor einen besseren Lärmschutz entlang der Bahnlinie Würzburg — Ansbach.

5.

Maßnahmen an Straßenbeleuchtungsanlagen in der Stadt Burgbernheim;

a) Erneuerung in den Straßenzügen

- Hessinggrabenweg

- Herzfleckenweg

- Brechhausstraße

- Ostdeutsche Straße

Der Stadtrat beschloss den Austausch der Straßenlampen in aufgeführten Straßen. Hier sollen neue Maste mit LED-Lampen installiert werden.

b) Austausch des Leuchtmittels bei Straßenlampen "Alte Stadt"

Bei diesem Lampentyp werden die Glühbirnen durch LED-Lampen ersetzt.

c) Auswahlentscheidung künftiger Straßenlampen-Typen

Der Bauausschuss soll die neuen Straßenlampen bemustern und dem Stadtrat einen Vorschlag unterbreiten. Diese Leuchten sollen dann auch in den Ortsteilen eingesetzt werden.

6.

Bauleitplanung der Stadt Bad Windsheim; Bebauungsplan Nr. 74 Gewerbegebiet "Im Häspelein"; Beteiligung der Behörden und Träger öffentlicher Belange gem. § 4 Abs. 2 BauGB

Der Stadtrat erhebt keine Einwendungen gegen die Planungen.

7.

Errichtung eines Mehrgenerationenspielplatzes im Zuge der Gehwegverbindung von der Altstadt zum Seniorenwohnzentrum "Lichtblick"

Der Stadtrat stimmte dem Vorhaben zu. Die Gerätschaften sollen vom Bauausschuss bemustert werden. Die LAG Aischgrund fördert die Gerätschaften mit LEADER-Mitteln zu 60%.

8.

Bauantrag von Herrn Rene Merklein; Aufstockung eines Zweifamilienhauses mit Errichtung eines Stahlbalkons in der Grünen Au

Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.

9.

Bauantrag von Stefan Meyer; Neubau eines Ferkelaufzuchtstalles mit Halle in Buchheim

Der Stadtrat stimmte dem Bauantrag zu, das Landratsamt wird die immissionsschutzrechtlichen Belange prüfen.

10.

Sonstiges

Für das angedachte Streuobstkompetenzzentrum erstellt ein Student eine Masterarbeit für die Kombination mit einer Umweltstation. Staatlich anerkannte Umweltstationen sind Einrichtungen der außerschulischen Umweltbildung.

Termine.
«»October
 MoTuWeThFrSaSu
392526272829301
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
44303112345
Appointments
Su, 10-1-2023
Mo, 10-2-2023
02.10.2023 19:00 Vortrag "Arbeitsrecht - Urlaub, Arbeitsunfähigkeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter