Tagesordnung der 32. Sitzung des Stadtrates vom 03.03.2011

 

 
1.
Vorstellung von Herrn Jürgen Pöschl als Jugendarbeiter bei der Stadt Burgbernheim
Der Dipl. Sozialpädagoge stellte sich dem Gremium ausführlich dar. Er betreut den Jugendtreff "inside" im Herrenkellerschulhaus.
2.
Genehmigung der Sitzungsniederschrift vom 27.01.2011
3.
Neugestaltung des Areals am "Unteren Bahnhof"; Errichtung einer Unterstellhalle; Vergabe der
a) Stahlbauarbeiten
Die Fa. Reinhold Dörfler aus Ohrenbach gab das niedrigste Angebot für die Stahlbauarbeiten i.H.v. 22.714,40 € ab und erhielt somit den Auftrag für die Stahlbauarbeiten.
b) Zimmererarbeiten
Die Zimmererarbeiten führt die Fa. Holzbau Bacher zum Angebotspreis von 3.882,89 € aus.
c) Klempnerarbeiten
Mit den Klempnerarbeiten wurde die Fa. Reißler aus Burgbernheim zum Angebotspreis von 6.900,55 € beauftragt.
4.
Neugestaltung des Areals am "Unteren Bahnhof"; Vergabe der Straßenbau- und Pflasterarbeiten
Der Stadtrat beauftragte die Fa. Ernst Hähnlein Bau GmbH aus Feuchtwangen für die Straßenbau- und Pflasterarbeiten i.H.v. 125.890,00 €. Gleichzeitig erhielt die Firma den Auftrag für die Straßensanierung in der Schulstraße zum Angebotspreis von 15.411,49 €.
5.
Umgehungsstraße; Festlegung des Sanierungsumfangs
Die Umgehungsstraße wurde durch die Gleisbauarbeiten der Bahn in Mitleidenschaft gezogen, hierfür entschädigte die Bahn die Stadt mit 6.000 €. Diese Finanzmittel sollen nun für die notwendigsten Reparaturarbeiten verwendet werden.
6.
Sanierung der Äußeren Bahnhofstraße (NEA 52) durch den Landkreis;
Entscheidung zu städtischen Maßnahmen am Wasserleitungs- und Abwassernetz
Der Bauhof wird in nächster Zeit die Wasserleitungsschieber und Hausanschlüsse in der Äußeren Bahnhofstraße auswechseln. Außerdem ist eine Sanierung des Abwasserkanals auf einer Länge von rund 200 m erforderlich. Im Anschluss wird der Landkreis als zuständiger Straßenbaulastträger die Kreisstraße ausbauen. Die Stadt wird zeitgleich den Gehweg und die Straßenbeleuchtung erneuern.
7.
Bauvorhaben der Actensys GmbH;
Errichtung von aufgeständerten Photovoltaikanlagen auf Hallendächern auf dem Anwesen Hochbach 10
Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.
8.
Bauantrag der Firma Erhard-Sport; Neubau einer Lagerhalle auf dem Betriebsgrundstück in Burgbernheim
Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.
9.
Bauantrag von Frau Monika Blank; Errichtung eines Zweifamilienwohnhauses in der Wassergasse
Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.
10.
Tekturplan von Herrn Leonhard Eßel zum Anbau an die Scheune in der Wassergasse
Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.
11.
Bauantrag von Frau Heike Bartschat und Herrn Thomas Dorner; Errichtung eines Einfamilienwohnhauses mit Garage im Baugebiet "Hinter den Gärten"
Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.
12.
Bauantrag der Firma Ni-Ka Niebling; Erweiterung einer bestehenden Halle und Neubau von Lager- und Versandhallen sowie Sozialräumen
Der Stadtrat stimmte dem Bauvorhaben zu.
13.
Neubau einer Dreifach-Sporthalle in Burgbernheim; Beschaffung von Akustikplatten für den Konditionsraum
Die Beschaffung der Akustikelemente wurde zurückgestellt, da hierzu noch einige Details zu klären sind.
14.
Änderung der Darlehenskonditionen für eine erteilte Ausfallbürgschaft der Stadt Burgbernheim an die Erdgas Burgbernheim GmbH
Der Stadtrat nahm von den Konditionsänderungen Kenntnis.
15.
Freiwillige Feuerwehr Burgbernheim; Anschaffung von Pressluftatmern
Für die Feuerwehr werden neue Pressluftatmer angeschafft, nachdem die bisherigen nicht mehr den technischen Erfordernissen entsprechen.
16.
Sonstiges
Termine.
«»October
 MoTuWeThFrSaSu
392526272829301
402345678
419101112131415
4216171819202122
4323242526272829
44303112345
Appointments
Su, 10-1-2023
Mo, 10-2-2023
02.10.2023 19:00 Vortrag "Arbeitsrecht - Urlaub, Arbeitsunfähigkeit, Beendigung des Arbeitsverhältnisses" (nur mit Anmeldung) Die Seminare finden immer ab 19.00 Uhr in der Aula der Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel, Schulstraße 1, 91593 Burgbernheim, statt. Sie dauern etwa 1,5 Stunden, anschließend ist noch ausgiebig Zeit für Diskussionsrunden. Der Teilnahmebetrag beläuft sich auf 10,00 €/Person. Quittungen sowie Teilnahmebescheinigungen können auf Anfrage ausgestellt werden. Wir bitten um Anmeldung, da die Plätze begrenzt sind. Verein Prävention und Hilfe bei Mobbing e.V. Tel.Nr. 0160 97368708

Kontakt.

Stadt Burgbernheim
Rathausplatz 1
91593 Burgbernheim

Telefon 09843/309-0
Telefax 09843/309-30
info@burgbernheim.de

Anmeldung Newsletter